Altfranzösische

Altfranzösische
Ạlt|fran|zö|sisch(e)
nt
Old French

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Altfranzösische Sprache — Altfranzösisch Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Epik — Die altfranzösische Epik nennt man auch chanson de geste. Neben dem höfischen Roman (roman courtois) und dem Antikenroman war sie vom 11. bis zum 13. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitet. Das Wort geste im Namen (von lat. gesta Taten )… …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Estampida — Altfranzösisch Estampie und altokzitanisch estampida (mit Varianten estempida, stampida) war der Name einer bei den Trouvères und Trobadors seit der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts verbreiteten höfischen Gattung des Tanzliedes sowie verwandter… …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösisch — Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar de Mío Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar de mio Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • El Cantar de Mio Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tractatus de Purgatorio Sancti Patricii — Der Prior des Augustinerklosters zählt dem Ritter Owein die Peinigungen auf, die diesen im Fegefeuer des heiligen Patrick erwarten. Holzschnitt zur Übersetzung von Claude Noury: Le voyage du puys sainct Patrix auquel lieu on voit les peines de… …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson de Roland — Das Rolandslied (franz. La Chanson de Roland) (zwischen 1075 und 1110 entstanden) ist ein altfranzösisches Versepos über das heldenhafte Ende Rolands. Trotz des Namens handelt es sich nicht um einen liedhaften oder lyrischen Text, sondern um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelniederfränkisch — Mittelniederländisch war der Vorläufer der niederländischen Sprache, der etwa zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde. Seinerseits hat es sich aus dem Altniederländischen entwickelt. Es war eine unverschobene Varietät des Fränkischen und gehörte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”